Sockenanleitungen für Anfänger und Fortgeschrittene

Strickschule: Socken stricken

Du hast Lust, Socken zu stricken wie Oma und suchst nachSocken-Anleitungen für Anfänger und Fortgeschrittene? Hier findest Du alles rund um das Thema Socken stricken: Von Sockenspitze über Sockenferse stricken bis hin zur kostenlosen Strickanleitung für Socken.

Wie stricke ich Socken?

1. Sockenanschlag stricken


Bevor Du mit dem Socken stricken beginnen kannst, steht jeder Sockenstrick-Anfänger vor der Frage: Welche Stricknadeln benutze ich fürs Sockenstricken? Neben der beliebten Rundstricknadel gibt es Nadelspiele, diese bestehen aus fünf Nadeln und haben an beiden Seiten eine Nadelspitze. Zum Stricken von Socken verteilst Du gleichmäßig Maschen auf die jeweils 4 Nadeln. Zwischen der letzten und der ersten Nadel gibt es einen Rundenwechsel, d.h. hier beginnst Du immer wieder eine neue Runde zu stricken. Diese Stelle kennzeichnet auch die rückwertige Mitte und wird durch den Anfangsfaden markiert.

2. Den Sockenschaft stricken


Jede normale Socke besitzt einen Schaft, welcher in Runden gearbeitet wird. Am Anfang der Socke befindet sich das Bündchen, welches normalerweise aus einem Rippenmuster besteht und dann in ein Sockenmuster übergeht. Die Höhe des Bündchens kann je nach Anleitung variieren und entsteht durch den Maschenwechsel, 1 Masche rechts, dann 1 Masche links. Dieser Wechsel gibt dem Bündchen die nötige Elastizität und einen rutschfreien Sitz.

Es gibt verschiedene Sockenmuster, bei Socken mit Zopfmustern oder anderen Mustern kann es notwendig sein, am Schaft Maschen zu- bzw. abzunehmen.

3. Sockenferse stricken


Der kniffeligste Part einer Socke ist die Ferse. Es gibt eine Reihe verschiedener Techniken, eine Sockenferse zu stricken. Eine Option ist die sogenannte Bumerangferse und eine andere heißt Käppchenferse.

 

Worin besteht der Unterschied zwischen einer Bumerangferse und einer Käppchenferse?


Seit Jahrzehnten fragen sich Sockenstricker: Was ist die perfekte Ferse? Die Antwort ist gar nicht so leicht zu beantworten, denn jede Sockenferse hat Vor- und Nachteile und ist eine Frage der persönlichen Präferenz.

 

Was ist eine Käppchenferse?

Die Käppchenferse sorgt dafür, dass Du eine schöne Fersenrundung hast und kommt mit einfachen rechten und linken Maschen aus. Du brauchst also keine spezielle Technik, wie z. B. Wickelmaschen zu verwenden und es ist egal, ob Du locker oder fest strickst, das Maschenbild kommt relativ eben heraus. Allerdings ist die Käppchenferse etwas komplexer zu Stricken und Du brauchst drei verschiedene Arbeitsschritte. Zudem kann sie je nach Fußbreite bzw. nach Sockenmodell ein wenig unpassend aussehen und sticht z. B. bei selbstgestrickten Overknee-Socken eher hervor.

 

Wie wird eine Bumgerangferse gestrickt?

Bei der Bumgerangferse benötigst Du nur einen Arbeitsschritt, der auf zwei Passen eingeteilt ist. Da die Socke sehr harmonisch zwischen Fuß in den Sockenschaft übergeht, sitzt die Socke sehr schön am Fuß. Allerdings wird sie nicht nur mit rechten und linken Maschen gestrickt, sondern ebenfalls mit Winkelmaschen. Winkelmaschen sind eher eine Technik für Fortgeschrittene, da Du mit Ihnen schnell Löcher produzieren kannst oder sie schlecht wieder aufribbelbar sind, da die Maschen so feste sind.

Zudem musst Du Dich beim Bumerangferse stricken, sehr konzentrieren, da diese in zwei Passen gestrickt wird und einige Runden über alle Nadeln gestrickt werden. Auf Nadel 1 und 4 wird die Ferse gestrickt und auf Nadel 2 und 3 das normale Sockenmuster. Bei glatt rechten Socken ist das kein Problem, bei Zopfmustern wird das Ganze problematischer.

 

Welche Ferse ist am einfachsten zu stricken? Aus unserer Sicht ist die Käppchenferse einfacher für Anfänger zu stricken, allerdings ist es mit Konzentration auch möglich, eine Bumergangferse als Anfänger zu stricken.

 

4. Fuß der Socke stricken


Im Anschluss an die Sockenferse wird der Fuß gestrickt, die Länge des Fußes kannst Du aus einer Sockenmaßtabelle oder aus Deiner Strick-Anteilung entnehmen. Bei Mustersocken wird meistens auf Nadel 2 und 3 das Muster gestrickt, während 1 und 4 für die Sockenunterseite verwendet werden.

5. Sockenspitze stricken


Im letzten Schritt wird die Spitze der Socke gestrickt, dazu strickst Du laut Deiner Sockenanleitung die Maschen zusammen und nimmst sie dann ab.

 

Was ist die beste Sockenwolle?


Nachdem Du jetzt theoretisch Dein erstes Paar Socken stricken könntest, ist die Frage nach der besten Sockenwolle legitim, jedoch auch hier kommt es auf Deine persönliche Präferenz an. Am besten sollten die Socken kuschelig-weich Füße umschmeicheln und kratzige Socken aus 100% Schurwolle sind heute eher eine Seltenheit.

 

Merinowolle in feiner Qualität kratzt in der Regel nicht und wird durch die Beimischung von Kunstfasern belastbarer z.B. Meilenweit Merino 2, Meilenweit 100 oder Meilenweit 100 Soja Yoga.

Unempfindlichere Füße vertragen jedoch auch Mischungen mit Schurwollanteil, wie z.B. die Farbverlaufsgarne About Berlin Meilenweit Yak, About Berlin Meilenweit Cashmere Street oder Meilenweit 100 Seta Luce. Für Fans von Uni-Socken eignen sich aber auch Regia 4P Uni Tweed, Regia Uni 4-fädig oder Rico Superba Bamboo.

 

Wollallergiker sollten besser auf Garne mit Baumwolle, Alpaka oder Seide zurückgreifen, um eine Reaktion zu vermeiden.

 

Wo finde ich kostenlose Strickanleitungen?


Du findest weitere kostenlose Strickanleitungen auf unserer Inspirationsseite. Egal ob Du eine Anleitung für Babysocken suchst, Socken für Herren oder Deine Kinder. Wir arbeiten mit professionellen Handarbeitsredakteuren zusammen, welche für uns Anleitungen erstellen und Muster stricken.

 

Finde Deine Perfekte Sockenwolle