Der Schneemann kann in zwei Varianten hergestellt werden, und zwar als Püppchen für größere Kinder oder als rasselnder Greifling für die Kleinsten.
Bei Spielzeugen für die Kleinsten sollten alle Elemente besonders fest angenäht und keine Knöpfe o. ä. verwendet werden. Bei der Greifling-Variante werden deshalb alle Gesichts- und Körperdetails aufgestickt.
Zylinder-Hut, Bommelmütze, Schal oder Loop - alle Kleidungsstücke passen sowohl für die Greifling- als auch für die Püppchen-Variante und können ganz nach einem Mix & Match Prinzip miteinander kombiniert werden.
Der Schneemann, seine Beine und Arme für die Püppchen-Variante, seine Nase sowie der Zylinder-Hut werden in fortlaufenden Spiralrunden gearbeitet (Amigurumi-Technik).
Kopf und Körper werden an einem Stück gearbeitet. Arme, Beine, Nase und Zylinder-Hut werden an den Körper angenäht. Die Arme für die Greifling-Variante werden mit der Strickmühle angefertigt.
Die Bommelmütze, Schal und Loop werden in Reihen gehäkelt. Die Wendeluftmaschen am Ende der Reihen zählen nicht als Masche mit! Der Bommel wird mit dem 3,3 cm Pompon-Maker angefertigt.
Die Details an der Puppe werden mit demselben Garn aufgestickt, welches zum Häkeln verwendet wird.
Für Fortgeschrittene bis Profi geeignet
Was wird benötigt?
- Lana Grossa Cotone, 50 g / 125 m in Fb. 1 x 84 feuerrot
- Lana Grossa Cotone, 50 g / 125 m in Fb. 1 x 81 orange
- Lana Grossa Cotone, 50 g / 125 m in Fb. 1 x 79 blaugrün
- Schachenmayr Catania, 50 g / 125 m in Fb. 1 x 110 schwarz
- Schachenmayr Catania, 50 g / 125 m in Fb. 1 x 106 weiß
- Wollhäkelnadel Natural, 2,5 mm
- Wollnadeln ohne Spitze
- Maschenmarkierer verschließbar
- Stickschere „Professional“, fein, 10 cm
- Füllwatte
- Pompom Set Prym Love
- Perlkopf-Stecknadeln
- Strickmühle Comfort Twist
- optional für die Greifling-Variante: Rasselelement
- optional für die Püppchen-Variante: Sicherheitsaugen, 6 mm Durchmesser
So geht es
Schritt 1 - Kopf häkeln
Für die Püppchen- und die Greifling-Variante identisch.
Verwende Garn in der Farbe weiß.
Rd. 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6)
Rd. 2: 6 Zun häkeln (12)
Rd. 3: (Zun, 1 fM) 6 x wdh. (18)
Rd. 4: (Zun, 2 fM) 6 x wdh. (24)
Rd. 5: (Zun, 3 fM) 6 x wdh. (30)
Rd. 6: (Zun, 4 fM) 6 x wdh. (36)
Rd. 7: (Zun, 5 fM) 6 x wdh. (42)
Rd. 8 - 16 (8 Runden): 42 fM (42)
Bei Verwendung von Sicherheitsaugen können diese nun zwischen der 14. und 15. Runde mit 9 Maschen Abstand angebracht werden.
Rd. 17: (Abn, 5 fM) 6 x wdh. (36)
Rd. 18: (Abn, 4 fM) 6 x wdh. (30)
Zwischendurch mit Füllwatte stopfen.
Rd. 19: (Abn, 3 fM) 6 x wdh. (24)
Rd. 20: (Abn, 2 fM) 6 x wdh. (18)
Rd. 21: (Abn, 1 fM) 6 x wdh. (12)
Den Kopf fest mit Füllwatte ausstopfen.
Schritt 2 - Körper häkeln
Häkle anschließend den Körper wie folgt weiter:
Rd. 22: jede Masche der Vorrunde verdoppeln, dabei nur in die vMG arbeiten. (24)
Rd. 23: (Zun, 3 fM) 6 x wdh. (30)
Rd. 24: (Zun, 4 fM) 6 x wdh. (36)
Rd. 25: (Zun, 5 fM) 6 x wdh. (42)
Rd. 26: (Zun, 6 fM) 6 x wdh. (48)
Rd. 27: (Zun, 23 fM) 2 x wdh. (50)
Rd. 28 - 39 (12 Runden): 50 fM (50)
Rd. 40: (Abn, 23 fM) 2 x wdh. (48)
Optional: Rasselelement einarbeiten
Jetzt mit dem Ausstopfen des Körpers und dem Hineinlegen des Rasselelements beginnen. Dabei darauf achten, dass sich die Ränder des Elements nicht unschön durch den Körper drücken.
Schritt 3 - Körper weiterhäkeln
Rd. 41: (Abn, 6 fM) 6 x wdh. (42)
Rd. 42: (Abn, 5 fM) 6 x wdh. (36)
Rd. 43: (Abn, 4 fM) 6 x wdh. (30)
Stopfe den Körper fest mit Füllwatte aus und häkle wie folgt weiter:
Rd. 44: (Abn, 3 fM) 6 x wdh. (24)
Rd. 45: (Abn, 2 fM) 6 x wdh. (18)
Den Körper erneut fest und gleichmäßig mit Füllwatte ausstopfen und weiterhäkeln:
Rd. 46: (Abn, 1 fM) 6 x wdh. (12)
Rd. 47: 6 Abn häkeln (6), Km
Schneide den Faden ab.
Die verbliebene Öffnung unsichtbar schließen und das Fadenende im Inneren des Körpers verbergen.
Schritt 4 - Nase häkeln
Für die Püppchen- und Greifling-Variante identisch.
Verwende Garn in der Farbe orange.
Rd. 1: 4 fM in einen MR arbeiten. (4)
Rd. 2: (Zun, 1 fM) 2 x wdh. (6)
Rd. 3 - 4 (2 Runden): 6 fM (6)
Rd. 5: (Zun, 2 fM) 2 x wdh. (8)
Rd. 6: 8 fM (8), Km
Schneide den Faden ab und lasse ein langes Fadenende zum Annähen hängen.
Schritt 5 - Beine häkeln
Für die Püppchen- und Greifling-Variante identisch.
Verwende Garn in der Farbe weiß.
Rd. 1: 6 fM in einen MR arbeiten. (6)
Rd. 2: 6 Zun häkeln (12)
Rd. 3: (Zun, 3 fM) 3 x wdh. (15)
Rd. 4: nur in das hMG 15 fM häkeln
Rd. 5 - 7 (3 Runden): 15 fM (15)
Nach Rd. 7 mit Km beenden.
Schneide den Faden ab und lasse ein langes Fadenende zum Annähen hängen.
Häkle zwei Beine auf diese Weise.
Schritt 6 - Arme anfertigen
a) für die Püppchen-Variante:
Verwende Garn in der Farbe weiß.
Rd. 1: 6 fM in einen MR arbeiten. (6)
Rd. 2: 6 Zun häkeln. (12)
Rd. 3: (Zun, 1 fM) 6 x wdh. (18)
Rd. 4 - 11 (8 Runden): 18 fM (18)
Rd. 12: (Abn, 1 fM) 6 x wdh. (12)
Nur das untere, etwas dickere Drittel des Arms mit Füllwatte füllen und wie folgt weiterhäkeln:
Rd. 13 - 22 (10 Runden): 12 fM (12)
Öffnung zusammenklappen und die sich gegenüberliegenden Maschen mit 6 fM zusammenhäkeln. Faden abschneiden und ein langes Fadenende zum Annähen hängen lassen.
Häkle zwei Arme auf diese Weise.
b) für die Greifling-Variante:
Fertige mit der Strickmühle zwei etwa 10,5 cm lange weiße Strickschläuche.
Schritt 7 - Zylinder-Hut
Beginne mit Garn in der Farbe schwarz.
Rd. 1: 6 fM in einen MR arbeiten. (6)
Rd. 2: 6 Zun häkeln (12)
Rd. 3: (Zun, 1 fM) 6 x wdh. (18)
Rd. 4: (Zun, 2 fM) 6 x wdh. (24)
Rd. 5: (Zun, 3 fM) 6 x wdh. (30)
Rd. 6: nur in das hMG 30 fM (30)
Rd. 7 - 9 (3 Runden): 30 fM (30)
Rd. 10: (Abn, 3 fM) 6 x wdh. (24)
Rd. 11: 24 fM (24)
Rd. 12: (Abn, 2 fM) 6 x wdh. (18)
Farbwechsel zu rot:
Rd. 13 - 14 (2 Runden): 18 fM (18)
Farbwechsel zu schwarz:
Rd. 15: 18 fM (18)
Rd. 16: nur in das vMG jede Masche der Vorrunde verdoppeln. (36)
Rd. 17: (Zun, 5 fM) 6 x wdh. (42)
Rd. 18: (Zun, 13 fM) 3 x wdh. (45), Km
Faden abschneiden und langes Fadenende zum Annähen hängen lassen. Den Hut leicht mit Füllwatte ausstopfen.
Schritt 8 - Bommelmütze anfangen
Verwende Garn in der Farbe blaugrün und beginne mit dem Bündchen.
Rh. 1: Schlage 5 LfM an und häkle ab der 2. Masche von der Nadel aus 4 fM zurück (4), WLfM.
Rh. 2 - 33: nur in das hMG der jeweiligen Vorreihe 4 fM häkeln (4), WLfM.
Je nachdem wie fest oder locker gehäkelt wird, kann es sein, dass einige wenige Reihen mehr oder weniger gehäkelt werden müssen. Die richtige Länge des Bündchens richtet sich nach dem Kopfumfang des Schneemannes. Lege daher das Bündchen schräg um den Kopf und schaue, ob das Bündchen dem Schneemann passt.
Falte jetzt das Häkelstück und häkle Anfangs- und Endreihe mit 4 fM zusammen, sodass ein Ring entsteht. Wende die so entstandene Naht nach innen.
Schritt 9 - Bommelmütze weiterhäkeln
Der Hauptteil der Mütze wird an das Bündchen wie folgt angehäkelt:
Häkle entlang des Randes 33 - 36 fM in Farbe blaugrün.
Farbwechsel zu rot.
Häkle in geschlossenen Runden je ein hStb in die Maschen der Vorrunde, bis der Hauptteil der Mütze ca. 3,5 - 4 cm Länge erreicht hat. Das war bei mir nach 8 Runden der Fall.
Schneide den Faden ab und fädle ihn durch die vMG der letzten Runde. Ziehe anschließend fest an dem Faden, so dass sich die Öffnung zu einem kleineren Loch schließt.
Vernähe alle Fadenenden im Inneren der Mütze.
Fertige einen blaugrünen Bommel und nähe ihn
oben an die Mütze fest.
Schritt 10 - Schal häkeln
Rh. 1: Schlage 61 LfM mit rotem Garn und häkle ab der 2. Masche von der Nadel aus 60 fM zurück (60), WLfM.
Rh. 2: nur in das hMG 60 fM häkeln. (60)
Faden abschneiden und alle noch hängenden Fäden vernähen. Knüpfe anschließend in die beiden Enden des Schals noch einige Fäden als Fransen ein und kürze sie auf eine einheitliche Länge.
Schritt 11 - Loop häkeln
Beginne mit blaugrün, häkle abwechselnd zwei Reihen in blaugrün und zwei Reihen in feuerrot und beende mit 2 Reihen in rot. Arbeite dabei wie folgt:
Rh. 1: Schlage 6 LfM mit blaugrün an und häkle ab der 2. Masche von der Nadel aus 5 fM zurück (5), WLfM.
Rh. 2 - 32: nur in das hMG der jeweiligen Vorreihe 5 fM häkeln (5), WLfM.
Je nachdem, wie fest oder locker gehäkelt wird, kann es sein, dass einige wenige Reihen mehr oder weniger gehäkelt werden müssen. Die richtige Länge des Loops richtet sich nach dem Umfang zwischen Kopf und Körper. Lege daher den Loop um diesen Bereich und schaue, ob er für den Schneemann passt.
Falte das Häkelstück und häkle Anfangs- und Endreihe mit 5 fM zusammen, sodass ein Ring entsteht. Wende die so entstandene Naht nach innen.
Schritt 12 - Fertigstellung
Tipp: Fixiere die anzunähenden Teile mit Stecknadeln, damit sie während des Annähens nicht verrutschen. Die Fadenenden werden nach dem Vernähen im Körper verborgen.
Nähe die Arme im Bereich zwischen Kopf und Körper links und rechts des Kopfes mittig fest.
Nähe die Beine unten am Körper fest. Stopfe sie währenddessen leicht aus.
Nähe die Nase im Bereich der 14. und 15. Runde (bei Verwendung von Sicherheitsaugen zwischen den Augen) am Kopf fest.
Wenn keine Sicherheitsaugen verwendet wurden, sticke sie mit schwarzem Garn direkt neben der Nase auf.
Sticke mit schwarzem Garn auf dem Bauch mit jeweils 4 Runden Abstand schwarze Kohle-Knöpfe auf.
Die nachfolgenden Fertigstellungshinweise beziehen sich jeweils darauf, welches Kleidungsstück tatsächlich gehäkelt und verwendet wird:
Stülpe den Loop über den Kopf hin zu dem Bereich zwischen Kopf und Körper. Dies geht am besten, wenn noch keine Kopfbedeckung angenäht ist!
Der Zylinder-Hut wird an den freigebliebenen Maschengliedern von Rd. 16 am Kopf festgenäht.
Die Bommelmütze wird schräg über den Kopf gezogen. Sie kann mit einigen Stichen am Kopf festgenäht werden.
Den Schal um den Bereich zwischen Hals und Kopf drapieren und den Sitz mit einigen Stichen fixieren.