Für Fortgeschrittene bis Profi geeignet
Was wird benötigt?
- 0,9 m Frenchterry uni, jeansblau
- 45 x 15 cm Strickschlauch Streifen weiss/grau
- passendes Nähgarn
- 1 x Coupon á 3 m Parkakordel
- 2 Kordelenden
- 2 Ösen
- 2 Power Dots 'strong & safe'
- Trick-Marker Aqua, wasserlöslich
- Stoff Clips 2,6 cm
- Vario Zange
- Schneiderschere "Professional" 25 cm
- Nähschere "Prym Love" 15 cm
- Stecknadel mit Griff
- Bügellineale, universal
- Nähmaschinennadeln 130/705 "Jersey" 70-90
Kostenlose Downloads:
So geht es
Vorbereitung
Schneide alle Schnittteile in Deiner Größe aus.
Die Nahtzugabe ist bereits mit 1 cm im Schnittmuster enthalten. Achte darauf, alle Markierungen zu übernehmen.
Welche Größe Dir am besten passt, entnimmst Du der Maßtabelle im Schnittbogen.
Wie die Schnittteile am sparsamsten auf dem Stoff arrangiert werden, entnimmst Du dem Zuschneideplan.
Achtung: Bei den kleineren Größen werden weniger als 90 cm Stoff benötigt.
Nähe standardmäßig mit einem elastischen Geradstich (Stichlänge 3) oder mit der Overlock und 1 cm Nahtzugabe. Ausnahmen werden im Text erwähnt.
Schritt 1 – Body zusammennähen
Lege Vorder- und Rückteil rechts auf rechts. Schließe die Schulternähte sowie die Seiten. Versäubere sie und bügle die Nahtzugaben in Richtung Rückteil.
Sieht bereits nach einem Shirt aus!
Schritt 2 – Ärmel einnähen
Starte für die Ärmel mit einem Ärmel-Schnittteil wie folgt: Lege die Seitenkanten bündig rechts auf rechts, nähe die Lagen und versäubere sie. Bügle die Nahtzugabe nach hinten.
Wende den Ärmel auf rechts (der Korpus liegt auf links) und schiebe den Ärmel in das passende Armloch (Passen die Markierungen nicht aufeinander, hast Du das falsche Armloch erwischt! ). Stecke rundherum ab und nähe. Wiederhole diesen Schritt mit dem zweiten Ärmel.
Schritt 3 – Halsbündchen vorbereiten
Lege die kurzen Kanten des Halsloch-Bündchens rechts auf rechts und schließe die kurze Kante mit einem elastischen Stich an der Nähmaschine. Bügle die Nahtzugaben auseinander, klappe das Bündchen der Länge nach links auf links und bügle die Kante.
Füge Markierungs-Stecknadeln im Halsloch-Bündchen hinzu, sodass es in 4 gleiche Teile geteilt ist. Teile auch am Halsloch die komplette Strecke in 4 gleiche Teile.
Schritt 4 – Ärmelbündchen vorbereiten
Lege nun die Markierungsnadeln vom Bündchen und Halsloch übereinander und stecke die restliche Strecke gleichmäßig ab. Wiederhole die Schritte 3 und 4 mit den Ärmelbündchen.
Schritt 5 – Saum vorbereiten
Versäubere den Saum, klappe ihn 2 cm nach innen um und bügle die Saumkante. Klappe den Saum wieder auf und markiere Dir Deine individuelle Position der Ösen. Bügle an dieser Stelle auf der linken Stoffseite die Powerdots fest.
TIPP: Flexibles Nahtband kann vor dem Versäubern an den Saum gebügelt werden. Dadurch ist der Saum leichter zu verarbeiten und die Gefahr geringer, dass er sich beim Nähen wellt.
Schritt 6 – Ösen anbringen
Bringe die Ösen an der Stelle der Powerdots (entsprechend der Anleitung) an.
Ziehe die Kordel ein, klappe den Saum wieder 2 cm nach innen und fixiere ihn mit Stoffklammern.
Schritt 7 – Fertigstellung
Nähe knappkantig entlang der Innenkante mit einem elastischen Stich oder einem Zierstich.
Bringe die Kordelenden an.
Voilà!