Osterkörbchen

Farbenfrohes Osterkörbchen DIY

Gestalte bunte Körbchen für die Osterdekoration, einen Organizer für Deinen Nähtisch oder individuelle Geschenkverpackungen für Deine Liebsten! Mithilfe dieser einfachen Anleitung lässt sich in wenigen Handgriffen ein hübsches Körbchen ganz nach Deinen Wünschen fertigen. Du hast freies Spiel bei Größe, Farben und kreativer Gestaltung.

So geht's

Schritt 1 - Körbchen zuschneiden


Schneide mithilfe von Schneidematte, einem Rollschneider und einem Lineal aus Bastelfilz ein Quadrat in der Größe 30 x 30 cm für ein größeres Körbchen und ein Quadrat in der Größe 21 x 21 cm für kleineres Körbchen zu. Achte darauf, dass die Quadratgröße durch 3 teilbar ist, um gleichmäßige Teile zu erhalten.

Wenn Dein Körbchen einen Henkel bekommen soll, dann schneide diesen zusätzlich in passender Größe zu. Der Griff des großen Körbchens misst in unserem Beispiel 3 x 30 cm.

Schritt 1 - Körbchen zuschneiden

Schritt 2 – Neunerkästchen


Markiere mit einem Lineal und einer Kreidemaus ein Neunerkästchen auf deinem Filz. Alle Einheiten sind dabei genau gleich groß. Der Abstand der Linien für das große Körbchen ist 10 cm und für das kleine Körbchen 7 cm.

Schritt 2 – Neunerkästchen

Schritt 3 – Ecken einschneiden & falzen


Schneide an den zwei gegenüberliegenden Seiten die gekennzeichneten Linien zu je einem Drittel ein (siehe Foto). Benutze den Ecken- und Kantenformer und falze die verbleibenden Markierungen sorgfältig, um die Kanten präzise zu formen.

Schritt 3 – Ecken einschneiden & falzen

Schritt 4 – Körbchenboden & Seiten falten


Das Mittelquadrat bildet den Boden des Körbchens. Die Quadrate direkt neben den Einschnitten werden zu Vorder- und Rückseite. Falte die markierten Linien wie im Bild gezeigt. Wie weit du die Einheiten dabei überlappen lässt, bestimmt die Form Deines Körbchens. Nutze Stoff Clips, um den Filz an Ort und Stelle zu halten und die Teile gleichmäßig auszurichten.

Schritt 4 – Körbchenboden & Seiten falten

Schritt 5 – Druckknöpfe anbringen


Bringe die Druckknöpfe mithilfe der Vario Zange an. Jeder Druckknopf hält dabei jeweils zwei Teile zusammen. Für ein Körbchen ohne Henkel benötigst Du je zwei Druckknöpfe an der mittleren Vorder- und Rückseite. Für ein Körbchen mit Henkel benötigst Du je drei Druckknöpfe.

Schritt 5 – Druckknöpfe anbringen

Schritt 6 – Kreativ gestalten


Jetzt kannst Du Dich kreativ austoben. Mit den selbstklebenden Applikationen von Prym sowie die stylischen „Handmade“ Labels hast du viele schöne Möglichkeiten, dein Körbchen individuell zu verzieren.

Schritt 6 – Kreativ gestalten

Gesine - Allie and me

Hallo, mein Name ist Gesine. Vor etwa zwölf Jahren habe ich das Nähen als schönstes Hobby der Welt für mich entdeckt. Ich bin ein „kreativer Allesnäher“ und mag die unzähligen Möglichkeiten, mit verschiedenen Materialien, Farben und Mustern zu spielen. Ob das Nähen von Kleidung, Taschen, Patchwork oder Accessoires, die Nähwelt ist groß und bunt und genau das liebe ich an ihr!

Ihr findet mich auf www.allie-and-me.de oder bei Instagram unter allie.and.me.design