So geht es
1. Schritt
Dabei werden die Steifen im 90 Grad Winkel rechts auf rechts aufeinander gelegt und schräg zusammen genäht. Siehe Markierung auf dem Foto. Anschließend schneidest Du die überstehende Nahtzugabe ab.
2. Schritt
Hier sieht Du zwei zusammengenähte Steifen. Die Nahtzugabe bügelst Du flach auseinander.
3. Schritt
Nun falte Deinen Stoffstreifen der Länge nach links auf links. Die schönen Seiten des Stoffes liegen aussen. Lege die Kordel in die Mitte des Streifens und befestige sie mit Stecknadeln. Den Stoffstreifen darfst Du nicht bügeln, sonst hat Deine Paspel eine unschöne Kantenfalte.
4. Schritt
Nun wird die Paspel genäht. Dafür nutzt Du am Besten ein Paspelfüßchen, welches durch seine Rundungen ganz leicht über die Kordel fährt.
Solltest Du kein Paspelfüßchen besitzen, ist das nicht schlimm. Nutze einfach den Reißverschlussfuß Deiner Nähmaschine. Mit diesem fährst Du entlang der Kordel und stellst die Nadel möglichst weit nach links.
Nähe anschließend mit einer langen Stichlänge von ca. 3,5-4 mm.
5. Schritt
Jetzt bleibt nur noch ein letzter Arbeitsschritt: Wickel eine Paspel auf ein Stück festen Karton, damit Du sie schnell griffbereit für Deine nächste Näharbeit hast. Und dann nähst Du am besten gleich noch eine Paspel und dann noch eine…