Es braucht nicht viel Material, um wunderschöne Effekte zu erzielen. Lieblingsstoffe, Applikationen und bunte Bänder nach Wahl geben Deinem Projekt den besonderen und passenden Look für Deine Location.
In dieser Anleitung zeigen wir Dir neben der Vorgehensweise beim Nähen auch, wie Du mithilfe von Kreativ-Vlies Buchstaben oder Motive auf die einzelnen Wimpel aufbringen kannst.
Wir wünschen Dir viel Freude beim Nähen und bitten Dich, die Anleitung komplett durchzulesen, bevor Du beginnst.
Zeitaufwand: 1 Stunde
Für Anfänger bis Fortgeschrittene geeignet
Was wird benötigt?
- verschiedene Lieblingsstoffe nach Wahl
- Schrägband in Länge der geplanten Wimpelkette
- Patchwork Lineal 60°
- Lineal-Halter
- Rollschneider prym.ergonomics
- Drehbare Schneideunterlage
- Stickschere Professional
- Dampfbügeleisen Mini
- Bügeleisen-Ablage
- Bügelunterlage
- Ecken- und Kantenformer
- Magnet-Nadelkissen Herz
- Stecknadeln
- Stoff Clips
- Nähmaschinennadeln Universal
- farblich passendes Garn
- Kreativ-Vlies
- Applikationen
- Webbänder
- Satinband
So geht es
Schritt 1 – Dreiecke zuschneiden
Bügle Deine Stoffe, das erleichtert das Zuschneiden. Lege den
Stoff doppelt, damit bekommst Du beim Zuschneiden direkt 2 Teile auf einmal. Schneide entlang des 60° Lineals. Die drehbare Schneidematte erleichtert das Zuschneiden.
Schritt 2 – Applikationen aufnähen
In jeder Kreativ-Vlies Packung ist ein Vorlagenbogen mit einem Alphabet in Klein- und Großbuchstaben vorhanden. Damit kannst Du Deine Wimpelkette individuell gestalten.
Wir haben uns für eine Herzapplikation entschieden.
Übertrage Dein gewünschtes Motiv auf die Papierseite des Vlieses und schneide es großzügig
aus dem Kreativ-Vlies aus.
Bügle vorsichtig das Vlies mit der beschichteten Seite auf die linke Seite des
Applikations-Stoffes (Bügeleisenstufe: 2 Punkte).
Schneide das Motiv aus, zieh das Trägerpapier ab und platziere die Applikation auf dem Wimpel. Bügle erneut über das Motiv. Je nach Stoffart und Motiv erhöht zusätzliches Aufnähen die Haltbarkeit.
Schritt 3 – Wimpel nähen
Sobald alle Wimpel vorbereitet sind, geht es ans Nähen!
Lege hierfür je zwei Dreiecke rechts auf rechts, sichere sie mit Stecknadeln und nähe zwei der drei Kanten. Die dritte Kante bleibt als Wendeöffnung frei.
Schneide die Nahtzugaben an den Ecken zurück und wende die Wimpel. Forme die Nähte mit dem Ecken- und Kantenformer.
Schritt 4 – Wimpelkette fertigstellen
Lege die Wimpel nach Deinem Geschmack in einer Reihe aus, die Wendeöffnung ist dabei oben.
Falte das Schrägband mittig und bügle die gesamte Länge zur Hälfte. So lassen sich nun die Wimpel einfach zwischen die offene Kante legen.
Halte die Wimpel mit den Stoff Clips in Position. Fixiere die Wimpel mit einer schmalkantigen Naht zwischen das Schrägband und schließe damit die Wendeöffnung.